Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung
Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung

Gezielt einzelne Bereiche entkernen während der Rest vom Gebäude erhalten bleibt oder weiter genutzt wird
Letzte Woche stand ich in Hiddesen in nem alten Mehrfamilienhaus und der Eigentümer meinte: "Eigentlich muss nur das Erdgeschoss komplett neu gemacht werden für den neuen Laden, oben wohnen die Leute drin und da ist alles okay." Genau für solche Situationen gibt's Teilentkernung in Detmold. Nicht das komplette Gebäude platt machen sondern gezielt nur die Bereiche entkernen die wirklich neu gemacht werden müssen.
Teilentkernung heißt bei uns von RückbauPRO dass wir nur bestimmte Bereiche von eurem Gebäude komplett bis auf Rohbau entkernen während der Rest erhalten bleibt oder sogar weiter genutzt werden kann. Das kann ein einzelnes Stockwerk sein, ein Gebäudeteil, bestimmte Räume oder die Bereiche wo Schadstoffgutachten was gefunden hat. Hauptvorteil gegenüber Komplettentkernung ist dass ihr nur für die Fläche zahlt die auch wirklich entkernt werden muss, und oft kann der Rest vom Gebäude währenddessen weiter genutzt werden.
In Detmold machen wir Teilentkernung besonders oft bei gemischt genutzten Gebäuden wo Gewerbe im Erdgeschoss und Wohnen oben drüber ist. Klassiker ist alter Laden im Erdgeschoss soll komplett neu gemacht werden, oben wohnen aber Leute drin und da bleibt alles wie es ist. Dann entkernen wir nur das Erdgeschoss, mit ordentlichem Staubschutz nach oben, und die Bewohner können oben drin bleiben während wir unten arbeiten. Spart Zeit und Geld und Nerven für alle Beteiligten.
Teilentkernung ist immer dann die richtige Wahl wenn nicht das komplette Gebäude saniert werden soll sondern nur Teile davon. Typische Szenarien in Detmold: Ihr habt ein großes Gebäude und wollt erstmal nur mit einem Bauabschnitt anfangen. Oder das Schadstoffgutachten hat nur in bestimmten Bereichen was gefunden und nur diese Bereiche müssen nach TRGS 519 saniert werden. Oder ihr wollt nur das Dachgeschoss ausbauen und müsst dafür das DG erstmal komplett leer machen. Oder ein Flügel vom Gebäude wird saniert während im anderen Flügel weiter gearbeitet oder gewohnt wird.
Wichtig zu verstehen ist dass Teilentkernung pro Quadratmeter oft teurer ist als Komplettentkernung weil wir viel präziser arbeiten müssen. Bei Komplettentkernung können wir mit großem Gerät durcharbeiten, alles fliegt raus, fertig. Bei Teilentkernung müssen wir saubere Schnittstellen schaffen, Staubschutz aufbauen, aufpassen dass wir nix beschädigen was bleiben soll, und manchmal in bewohnter Umgebung arbeiten. Das kostet mehr pro qm. Aber unterm Strich zahlt ihr trotzdem weniger weil ihr ja nur 150qm entkernt statt 400qm vom kompletten Gebäude.
In Heiligenkirchen hatten wir letzten Monat Projekt wo alte Scheune an Wohnhaus angebaut war. Wohnhaus war saniert und bewohnt, Scheune sollte zu Werkstatt umgebaut werden. Haben nur die Scheune komplett entkernt mit Staubschutzwand zum Wohnhaus, Bewohner konnten drin bleiben, und nach 6 Tagen war die Scheune leer bis auf Außenwände und Dach. Perfektes Beispiel für Teilentkernung: Gezielt nur der Bereich der eh neu gemacht werden soll, Rest vom Gebäude unberührt lassen.
Fragen wir oft gefragt in Detmold: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Teilentkernung und Innenabbruch? Kurz gesagt: Teilentkernung heißt bestimmte Bereiche komplett bis auf Rohbau leer machen, also ALLES raus in diesen Bereichen. Innenabbruch kann auch bedeuten dass nur bestimmte Bauteile entfernt werden aber nicht alles. Zum Beispiel nur Trennwände raus aber Böden bleiben drin, das wäre Innenabbruch aber keine Entkernung.
Bei Teilentkernung in Detmold kommt in den definierten Bereichen wirklich alles raus: Alle Innenwände, alle Böden und Estriche, alle Deckenverkleidungen, komplette Haustechnik, alle Einbauten. Am Ende habt ihr in diesen Bereichen nackten Rohbau mit Außenwänden und Geschossdecken, sonst nix. Das ist der Unterschied zu partiellem Rückbau wo vielleicht nur einzelne Elemente entfernt werden. Teilentkernung ist immer vollständig in den betroffenen Bereichen, nur halt nicht im kompletten Gebäude.
Wichtiger Punkt bei Teilentkernung ist die saubere Abgrenzung zwischen Entkernungsbereich und Bestandsbereich. Wir müssen genau definieren was entkernt wird und was nicht, und dann saubere Übergänge schaffen. Wenn wir zum Beispiel nur Erdgeschoss entkernen bleiben oben die Böden drin, also müssen wir unten die Decke freilegen ohne dass oben der Boden kaputt geht. Oder wenn wir nur einen Flügel entkernen müssen wir an den Trennwänden saubere Schnittkanten hinkriegen. Das ist das Anspruchsvolle an Teilentkernung.
Oft ist Schadstoffbelastung der Grund warum nur Teile vom Gebäude entkernt werden müssen in Detmold. Schadstoffgutachten hat zum Beispiel Asbest nur in bestimmten Bereichen gefunden – typisch sind asbesthaltiger Kleber nur in Kellerräumen oder PAK-Parkettkleber nur in zwei Räumen im Erdgeschoss oder Asbestzement nur an Außenfassade. Dann macht es keinen Sinn das komplette Gebäude als Schadstoffbaustelle zu behandeln sondern wir entkernen nur die belasteten Bereiche nach TRGS 519.
Schadstoff-Teilentkernung ist nochmal aufwendiger als normale Teilentkernung weil wir in den kontaminierten Bereichen mit Vollschutz arbeiten müssen, Schwarzweiß-Bereich einrichten müssen, und die belasteten Materialien als Sondermüll entsorgen müssen. Dafür können die unbelasteten Bereiche ganz normal weiter genutzt werden oder normal entkernt werden. Spart massiv Kosten gegenüber Komplettsanierung als Schadstoffbaustelle. Aber setzt sauberes Schadstoffgutachten voraus das genau sagt wo was belastet ist.
In Pivitsheide hatten wir vor zwei Monaten altes Bürogebäude wo nur im Keller PAK-belasteter Estrich war, Erdgeschoss und Obergeschoss waren sauber laut Gutachten. Haben dann nur Keller nach TRGS 519 entkernt mit kompletter Schutzausrüstung und Sonderentsorgung, oben haben wir normal weitergearbeitet. Hat dem Bauherrn locker 15.000 Euro gespart gegenüber Komplettsanierung als Schadstoffbaustelle. Deshalb immer erst ordentliches Schadstoffgutachten machen lassen bevor ihr Angebote einholt für Entkernung.
Verschiedene Arten von Teilentkernung für unterschiedliche Projekte in Detmold
Nur einzelne Stockwerke entkernen, Rest bleibt bewohnt oder genutzt
Gezielt nur bestimmte Räume oder Gebäudeteile komplett leer machen
Nur kontaminierte Bereiche entkernen nach TRGS 519
Alte Nutzung raus, Gebäudestruktur bleibt für neue Nutzung
Wie wir Teilentkernung in Detmold systematisch umsetzen
Wir schauen genau welche Bereiche wirklich entkernt werden müssen und was bleiben kann
Klare Trennung zwischen Entkernungszone und Bestandsbereichen die nicht angefasst werden
Staubschutzwände damit der Rest vom Gebäude sauber bleibt während wir arbeiten
Nur die definierten Bereiche werden systematisch bis auf Rohbau entkernt
Saubere Schnittstellen zu den Bestandsbereichen für Anschlussarbeiten
Entkernte Bereiche werden sauber übergeben, Staubschutz wird abgebaut
Wir sind in allen Stadtteilen von Detmold für eure Teilentkernung unterwegs
Unsere weiteren Rückbau- und Sanierungsleistungen in der Region
Alles was ihr über Teilentkernung in Detmold wissen müsst
Kostenloses Angebot mit Festpreis für eure Teilentkernung in Detmold – schnell, sauber, zuverlässig
Professionelle Schadstoffsanierung und Rückbau in OWL
Und viele weitere spezialisierte Leistungen für Ihre Projekte in OWL
Kostenlose Erstberatung und Besichtigung. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.