Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung
Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung

Alte Substanz retten statt alles neu machen. Wir sanieren Altbauten in Detmold – mit Respekt für die Geschichte, aber modernem Know-how für Energie, Schadstoffe und Brandschutz.
Sanierung ist nicht gleich Renovierung. Und schon garnicht ist es Modernisierung. Bei ner Sanierung geht\'s darum, kaputte Bausubstanz wieder instand zu setzen – nicht nur oberflächlich schöner machen, sondern richtig reparieren. In Detmold haben wir dutzende alte Fachwerkhäuser saniert, 70er-Jahre-Wohnblocks, alte Schulen, Industriegebäude. Immer das gleiche Problem: Irgendwann ist die Substanz durch, dann muss man ran – bevor alles zusammenfällt oder die Energiekosten ins Unermessliche steigen.
Letzten Winter hatten wir nen Kunden in Hiddesen. Fachwerkhaus von 1898, wunderschön anzuschaun. Aber: Asbest in den Zwischendecken, Holzschwamm im Keller, keine Dämmung, zugige Fenster, veraltete Elektrik. Der Besitzer wollte ursprünglich nur "bisschen renovieren". Dann haben wir uns das Haus angeschaut und gesagt: "Sorry, aber hier ist ne Komplettsanierung fällig, sonst wirds gefährlich und unbezahlbar teuer im Unterhalt." Hat er gemacht, sechs Monate später war das Haus wie neu – von außen historisch, von innen modern und energieeffizient.
Komplettsanierung bedeutet: Wir packen alles an. Entkernung, Schadstoffsanierung, neue Elektrik, neue Leitungen, neue Dämmung, neue Fenster, neuer Estrich, neuer Putz. Das Haus wird quasi auf die nackte Außenwand zurückgebaut und dann komplett neu aufgebaut – nur die tragenden Wände und die Fassade bleiben (meistens). Kostet mehr, dauert länger, aber danach hast du Ruhe für die nächsten 40-50 Jahre.
Teilsanierung ist, wenn nur bestimmte Bereiche kaputt sind. Zum Beispiel: Dach ist okay, aber Keller hat Feuchtigkeitsprobleme und muss saniert werden. Oder: Erdgeschoss wird komplett saniert, Obergeschoss bleibt erstmal so. Das spart Geld, aber manchmal verschiebt man nur Probleme in die Zukunft. Wir beraten ehrlich, was wirklich nötig ist und was noch warten kann.
Jeder redet über energetische Sanierung, aber was ist das genau? Kurz gesagt: Du verbesserst die Energiebilanz vom Haus, damit du weniger heizen musst und weniger CO2 ausstößt. Das heißt meistens: Fassade dämmen, Dach dämmen, Kellerdecke dämmen, neue Fenster einbauen, neue Heizung einbauen. Klingt erstmal teuer – ist es auch. Aber: Es gibt Förderungen vom Staat (KfW, BAFA), die bis zu 40% der Kosten übernehmen können.
In Heiligenkirchen haben wir letztes Jahr nen 60er-Jahre-Bungalow energetisch saniert. Vorher: 3.500 Euro Heizkosten im Jahr. Nachher: 800 Euro. Die Sanierung hat 85.000 Euro gekostet, der Staat hat 34.000 Euro Zuschuss gegeben. Unterm Strich spart der Besitzer jetzt 2.700 Euro pro Jahr – nach 20 Jahren hat sich die Investition amortisiert, und das Haus ist deutlich mehr wert.
Fast jedes Haus, das vor 1995 gebaut wurde, hat irgendwo Schadstoffe drin. Asbest in Dachplatten, Bodenbelägen oder Fassadenverkleidungen. KMF (Künstliche Mineralfasern, alte Glaswolle) in der Dämmung. PAK (Polycyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe) im Parkettkleber oder Dachpappe. PCB in Fugenmassen. Das Problem: Die meisten Leute wissen das nicht, fangen einfach an zu renovieren – und verteilen die Schadstoffe im ganzen Haus.
Wir sind TRGS-519-zertifiziert, das heißt wir dürfen offiziell mit Asbest umgehen. Bevor wir mit ner Sanierung starten, machen wir ne Schadstoffuntersuchung. Dann wissen wir genau, was drin ist. Erst sanieren wir die Schadstoffe fachgerecht raus, dann geht\'s an die restliche Sanierung. Alles andere wäre fahrlässig – und illegal.
Die Frage aller Fragen. Ehrliche Antwort: Kommt drauf an. Eine Teilsanierung vom Keller kann 15.000 Euro kosten, ne Komplettsanierung von nem Einfamilienhaus kann 150.000 Euro kosten. Der Durchschnitt liegt bei etwa 600-1.200 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für ne Komplettsanierung, 300-600 Euro für ne Teilsanierung.
Was die Kosten hochtreibt: Schadstoffe (Asbest kostet 30-80 €/qm Sanierung), Statik-Probleme (wenn Balken verfault sind), denkmalgeschützte Fassaden (da darf man oft nichts ändern), komplizierte Grundrisse. Was Kosten spart: Eigenleistung bei unkritischen Arbeiten (Malern, Tapezieren), kluge Planung (nicht drei Mal aufmachen und wieder zumachen), Förderungen nutzen.
Detmold hat ne Menge Altbausubstanz – besonders in der Innenstadt, aber auch in Hiddesen, Berlebeck oder Heiligenkirchen. Viele Fachwerkhäuser, viele Gebäude aus der Gründerzeit, viele 50er- bis 70er-Jahre-Bauten. Die Herausforderung: Fachwerk muss atmen können, da kann man nicht einfach Styropor draufkleben. Gründerzeit-Altbauten haben oft hohe Räume – super zum Wohnen, aber teuer zum Heizen. Und die Nachkriegsbauten sind oft voll mit Asbest.
In Pivitsheide haben wir mehrere Wohnblocks aus den 60ern saniert – klassische Asbestsanierung plus energetische Sanierung. In Jerxen-Orbke war\'s ne alte Hofstelle mit Fachwerkhaus und Scheune, da mussten wir Denkmalschutz beachten. Jede Sanierung ist anders, jede Stadt hat ihre Eigenheiten. Wir kennen Detmold, wir kennen die Bausubstanz hier, wir kennen die Behörden und wissen, worauf man achten muss.
Vollständige Sanierung vom Keller bis zum Dach. Entkernung, Schadstoffsanierung, neue Technik, neue Dämmung – alles aus einer Hand.
Sanierung einzelner Bereiche oder Gewerke. Kosteneffizienter als Komplettsanierung, wenn nicht alles kaputt ist.
Verbesserung der Energiebilanz durch Dämmung, neue Fenster und moderne Heiztechnik. Förderfähig bis zu 40%.
Spezialisierte Sanierung historischer Gebäude unter Erhalt der Bausubstanz. Denkmalschutz-konform, fachgerecht, nachhaltig.
Wir kommen vorbei, schauen uns alles an, machen Fotos, nehmen Proben. Wenn\'s ein Altbau ist, machen wir immer ein Schadstoffgutachten – damit wir wissen, was drin ist. Dann erstellen wir nen detaillierten Bericht: Was ist kaputt? Was muss saniert werden? Was kann bleiben?
Basierend auf der Bestandsaufnahme entwickeln wir ein Sanierungskonzept. Was muss zwingend gemacht werden? Was ist sinnvoll? Was kann man weglassen oder später machen? Wir rechnen verschiedene Varianten durch – vom Minimum bis zur Luxus-Sanierung. Sie entscheiden, was gemacht wird.
Sie bekommen ein detailliertes Festpreis-Angebot. Jede Position einzeln aufgeschlüsselt, damit Sie wissen, wofür Sie zahlen. Wenn Fördermittel möglich sind (KfW, BAFA), sagen wir Ihnen das und helfen bei den Anträgen. Manchmal spart das 30.000-40.000 Euro.
Wenn Schadstoffe im Gebäude sind, müssen die zuerst raus. Wir sind TRGS-519-zertifiziert und kümmern uns um alles: Anmeldung bei der Gewerbeaufsicht, Schwarzweiß-Bereich einrichten, Asbest fachgerecht entfernen, Freimessung durchführen. Erst wenn alles sauber ist, geht\'s weiter.
Jetzt geht\'s los: Entkernung, neue Leitungen verlegen, Dämmung einbauen, Estrich gießen, Fenster einbauen, Putz auftragen. Wir koordinieren alle Gewerke, damit alles in der richtigen Reihenfolge passiert. Sie haben einen festen Ansprechpartner, der Sie über den Baufortschritt informiert.
Wenn alles fertig ist, machen wir ne gemeinsame Abnahme. Sie schauen sich alles an, wir erklären, was gemacht wurde. Sie bekommen ne komplette Dokumentation: Fotos vorher/nachher, Entsorgungsnachweise, Garantieurkunden, Energieausweis (wenn\'s ne energetische Sanierung war). Alles sauber dokumentiert.
Hiddesen
Heiligenkirchen
Pivitsheide
Jerxen-Orbke
Innenstadt
Berlebeck
Heidenoldendorf
Niewald
Professionelle Gebäudeentkernung als Vorbereitung für die Sanierung – sauber getrennt und fachgerecht entsorgt.
TRGS-519-zertifizierte Sanierung von Asbest, KMF und anderen Schadstoffen – gesetzeskonform und sicher.
Professionelle Bau- und Endreinigung nach der Sanierung – damit alles sauber übergeben werden kann.
Professionelle Staubentfernung während und nach Sanierungsarbeiten – mit HEPA-Filter-Technik.
Offizielle Freimessung nach Schadstoffsanierung – der Nachweis, dass alles sauber ist.
Selektiver Rückbau mit Materialrückgewinnung – nachhaltig und ressourcenschonend.
Sie planen eine Sanierung? Wir beraten Sie kostenlos, erstellen ein Schadstoffgutachten, entwickeln ein Sanierungskonzept und helfen bei Förderanträgen. Festpreis garantiert.
Professionelle Schadstoffsanierung und Rückbau in OWL
Und viele weitere spezialisierte Leistungen für Ihre Projekte in OWL
Kostenlose Erstberatung und Besichtigung. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.