Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung
Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung

Schimmel ist nicht nur hässlich, sondern gefährlich. Wir finden die Ursache, entfernen den Schimmel fachgerecht und sorgen dafür, dass er nicht wiederkommt.
Viele Leute denken: \"Ach, bisschen Schimmel an der Wand, wisch ich halt ab.\" Falsch. Schimmel ist kein kosmetisches Problem, sondern ein Gesundheitsproblem. Schimmelsporen sind giftig, können Allergien auslösen, Asthma verschlimmern, das Immunsystem schwächen. Und: Wenn man nur die Oberfläche abwischt, kommt der Schimmel in drei Monaten wieder – weil die Ursache nicht beseitigt wurde.
In Hiddesen hatten wir letztes Jahr nen Kunden mit massivem Schimmelbefall im Keller. Schwarzer Schimmel an allen Wänden, muffiger Geruch im ganzen Haus, seine Kinder hatten ständig Husten. Er hatte schonmal versucht, den Schimmel selbst zu entfernen – mit Chlor und nem Lappen. Zwei Monate später war alles wieder da, noch schlimmer als vorher. Wir haben dann ne Ursachenanalyse gemacht: Kellerwand von außen nicht abgedichtet, Drainage kaputt, Feuchtigkeit kam durch die Wand. Erst Kellerabdichtung gemacht, dann Schimmel professionell entfernt. Jetzt, ein Jahr später, ist immer noch alles trocken und schimmelfrei.
Schimmel braucht drei Dinge zum Wachsen: Feuchtigkeit, Nährstoffe (z.B. Tapete, Putz, Holz) und die richtige Temperatur (15-25 Grad). Wenn diese drei Faktoren zusammenkommen, wächst Schimmel. Die häufigste Ursache: Feuchtigkeit. Entweder von außen (undichte Wände, kaputte Dächer) oder von innen (falsches Lüften, zu hohe Luftfeuchtigkeit).
In Detmold haben wir viele alte Häuser, besonders in der Innenstadt und in Heiligenkirchen. Viele Fachwerkhäuser, viele Gründerzeit-Bauten. Die haben oft keine vernünftige Kellerabdichtung, die Außenwände sind nicht gedämmt, die Fenster sind alt und undicht. Wenn dann im Winter warm geheizt wird, kondensiert die Feuchtigkeit an den kalten Außenwänden – perfekte Bedingungen für Schimmel.
Feuchte Wände von außen: Kellerwand nicht abgedichtet, Drainage kaputt, Risse in der Fassade, undichtes Dach. Wasser kommt rein, Wände werden feucht, Schimmel wächst. Kondenswasser: Warme Luft trifft auf kalte Wand, Feuchtigkeit kondensiert, Wand wird nass. Passiert oft in schlecht gedämmten Häusern oder in Ecken, wo die Luft nicht zirkuliert.
Falsches Lüften: Wenn man zu wenig lüftet, bleibt die Feuchtigkeit in der Wohnung (Duschen, Kochen, Atmen produziert Feuchtigkeit). Wenn man zu viel lüftet im Winter, kühlen die Wände aus, dann kondensiert die Feuchtigkeit. Wasserschäden: Rohrbruch, undichte Waschmaschine, übergelaufene Badewanne. Wenn Wasser ins Mauerwerk zieht und nicht richtig getrocknet wird, kommt Schimmel.
Schimmel im Keller ist super häufig in Detmold. Viele Altbauten haben keine vernünftige Kellerabdichtung, die Drainage ist verstopft oder garnicht vorhanden, Feuchtigkeit drückt durch die Wand. Dazu kommt: Keller werden oft schlecht belüftet, die Luft steht, die Feuchtigkeit bleibt drin. Perfekt für Schimmel.
In Pivitsheide hatten wir mal nen Fall: Reihenhaus aus den 70ern, Keller komplett voll mit schwarzem Schimmel. Der Besitzer dachte, das liegt am fehlenden Fenster. Wir haben ne Feuchtigkeitsmessung gemacht: Kellerwand hatte 85% Feuchtigkeit (normal sind 20-30%). Ursache: Keine Außenabdichtung, keine Drainage, Regenwasser stand direkt an der Kellerwand. Lösung: Außen freilegen, abdichten, Drainage verlegen, innen Schimmel entfernen und desinfizieren. Kosten: 22.000 Euro. Klingt viel, aber jetzt ist der Keller trocken und nutzbar – vorher war er nur ne schimmelige Abstellkammer.
Schimmel an Außenwänden oder in Zimmerecken ist oft ein Kondenswasser-Problem. Die Wand ist kalt (weil schlecht gedämmt), die Luft ist warm und feucht, die Feuchtigkeit kondensiert an der kalten Wand. Besonders häufig in Schlafzimmern (wir atmen nachts viel Feuchtigkeit aus) oder in Bädern (Duschen produziert Dampf).
Lösung: Entweder die Wand dämmen (dann ist sie nicht mehr kalt) oder besser lüften (dann kommt die Feuchtigkeit raus). Manchmal reicht auch schon, die Möbel 10 cm von der Wand wegzurücken – damit die Luft zirkulieren kann. In Berlebeck hatten wir nen Kunden, der hatte Schimmel hinter dem Kleiderschrank. Der stand direkt an der Außenwand, keine Luftzirkulation, perfekte Bedingungen für Schimmel. Schrank weggerückt, Schimmel entfernt, jetzt steht der Schrank 15 cm von der Wand weg – kein Schimmel mehr.
Oberflächlicher Schimmelbefall (nur an der Oberfläche, noch nicht im Putz): 30-60 Euro pro Quadratmeter. Tiefer Schimmelbefall (Schimmel im Putz oder im Mauerwerk): 100-200 Euro pro Quadratmeter, weil der Putz runter muss. Schimmel nach Wasserschaden: 50-150 Euro pro Quadratmeter, plus Trocknungskosten (500-2.000 Euro je nach Fläche).
Wenn die Ursache behoben werden muss (Kellerabdichtung, Drainage, Dämmung), kommen die Kosten dafür noch dazu. Kellerabdichtung kostet 150-300 Euro pro laufenden Meter Außenwand. Fassadendämmung kostet 100-150 Euro pro Quadratmeter. Aber: Ohne Ursachenbehebung kommt der Schimmel wieder – also muss das gemacht werden, sonst ist die Schimmelsanierung rausgeworfenes Geld.
Ja. Schimmelsporen sind giftig, besonders schwarzer Schimmel (Aspergillus niger, Stachybotrys). Die Sporen werden eingeatmet und können Allergien auslösen, Asthma verschlimmern, Kopfschmerzen verursachen, das Immunsystem schwächen. Bei Kindern und alten Menschen ist die Gefahr besonders hoch. Manche Schimmelarten produzieren sogar Mykotoxine, die krebserregend sind.
Deshalb: Schimmel nicht selbst entfernen, wenn die befallene Fläche größer als ein halber Quadratmeter ist. Ab dieser Größe sollte nen Fachbetrieb ran. Wir arbeiten mit Schutzanzügen, Atemmasken, HEPA-Filtern und desinfizieren alles gründlich. Nach der Sanierung machen wir ne Raumluftmessung, damit Sie sicher sein können, dass keine Sporen mehr in der Luft sind.
Bevor wir sanieren, finden wir die Ursache. Feuchtigkeitsmessung, Thermografie, Luftfeuchtigkeits-Analyse – wir wissen, warum der Schimmel da ist.
Fachgerechte Entfernung mit Schutzkleidung, HEPA-Filtern und Desinfektion. Wir entfernen den Schimmel komplett – nicht nur oberflächlich.
Nach Wasserschäden oder bei feuchten Wänden: Professionelle Trocknung mit Bautrockner und Entfeuchter. Dokumentiert mit Messprotokoll.
Damit der Schimmel nicht wiederkommt, beheben wir die Ursache: Kellerabdichtung, Drainage, Dämmung, Lüftungskonzept.
Wir kommen vorbei, schauen uns den Schimmelbefall an, messen die Feuchtigkeit im Mauerwerk, machen Fotos. Mit Wärmebildkamera sehen wir, wo die kalten Stellen sind. Dann wissen wir, warum der Schimmel da ist.
Basierend auf der Ursachenanalyse entwickeln wir nen Sanierungsplan: Erst die Ursache beheben (Kellerabdichtung, Dämmung, etc.), dann den Schimmel entfernen. Alles aufeinander abgestimmt.
Sie bekommen ein detailliertes Festpreis-Angebot: Was wird gemacht? Was kostet\'s? Wie lange dauert\'s? Alles transparent, keine versteckten Kosten.
Wenn die Ursache baulich ist (feuchte Wand, keine Drainage), wird das zuerst behoben. Kellerabdichtung, Drainage verlegen, Dämmung anbringen – je nachdem, was nötig ist. Erst wenn die Ursache weg ist, macht Schimmelentfernung Sinn.
Wir entfernen den Schimmel mit Schutzkleidung und Atemmasken. Befallene Materialien (Tapete, Putz) werden ausgebaut und entsorgt. Dann wird desinfiziert mit Spezialmitteln. HEPA-Filter saugt die Sporen aus der Luft. Alles wird gründlich gereinigt.
Nach der Sanierung machen wir ne Raumluftmessung: Sind noch Schimmelsporen in der Luft? Wenn alles sauber ist, bekommen Sie ne Dokumentation mit Fotos vorher/nachher, Messprotokolle, Garantie. Sie haben den Nachweis, dass alles fachgerecht gemacht wurde.
Hiddesen
Heiligenkirchen
Pivitsheide
Jerxen-Orbke
Innenstadt
Berlebeck
Heidenoldendorf
Niewald
TRGS-519-zertifizierte Sanierung von Asbest, KMF und anderen Schadstoffen.
Komplett- und Teilsanierung von Altbauten – energetisch und schadstoffrei.
Professionelle Staubentfernung mit HEPA-Filtern – auch bei Schimmelsanierung.
Professionelle Reinigung nach Schimmelsanierung – damit alles sauber ist.
Gebäudeentkernung bei starkem Schimmelbefall – wenn alles raus muss.
Raumluftmessung nach Schimmelsanierung – der Nachweis, dass alles sauber ist.
Sie haben Schimmel im Haus? Wir kommen vorbei, finden die Ursache und sanieren fachgerecht. Festpreis-Angebot in 24 Stunden. Gesundheitssicher und dauerhaft.
Professionelle Schadstoffsanierung und Rückbau in OWL
Und viele weitere spezialisierte Leistungen für Ihre Projekte in OWL
Kostenlose Erstberatung und Besichtigung. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.