Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung
Lade Inhalte...
Premium Asbestsanierung
Wir sanieren Ihr Haus komplett: Vom Keller bis zum Dach, von der Außenwand bis zur letzten Steckdose. Danach haben Sie 40 Jahre Ruhe – versprochen.
Komplettsanierung bedeutet: Wir machen alles neu. Das Haus wird bis auf die tragenden Wände entkernt, dann von Grund auf neu aufgebaut. Neue Elektrik, neue Leitungen, neue Heizung, neue Dämmung, neue Fenster, neue Böden, neue Bäder – alles. Klingt radikal, ist aber oft die einzige sinnvolle Lösung, wenn das Haus richtig alt ist oder jahrelang nix gemacht wurde.
Letztes Jahr hatten wir nen Kunden in Heiligenkirchen. Fachwerkhaus von 1912, seit 30 Jahren nicht mehr richtig saniert. Feuchtigkeit im Keller, Holzschwamm in den Balken, Asbest in den Zwischendecken, alte Bleileitungen, Einzelöfen in jedem Zimmer, keine Dämmung, zugige Fenster. Der Besitzer meinte: \"Können wir nicht einfach nur das Bad neu machen?\" Wir haben gesagt: \"Können wir, aber in fünf Jahren steht das Haus leer, weil\'s unbezahlbar wird.\" Komplettsanierung gemacht, sechs Monate Arbeit, 180.000 Euro. Jetzt ist das Haus besser als neu – und wird die nächsten 50 Jahre halten.
Komplettsanierung macht Sinn, wenn mehrere Gewerke gleichzeitig kaputt sind. Wenn nicht nur das Dach undicht ist, sondern auch die Elektrik gefährlich alt, die Leitungen verrostet, die Fenster zugig und der Keller feucht. Dann macht\'s keinen Sinn, alles einzeln anzupacken – weil du dann fünfmal Baustelle hast, fünfmal Container brauchst, fünfmal Handwerker koordinieren musst.
Komplettsanierung lohnt sich auch, wenn das Haus unter Denkmalschutz steht oder in nem schönen Zustand äußerlich ist, aber innen komplett fertig. Fachwerkhäuser in der Detmolder Innenstadt sind oft so: Von außen wunderschön, von innen Schrott. Da saniert man komplett durch, erhält die historische Fassade und baut innen alles neu auf.
Bei ner Teilsanierung macht man nur einzelne Bereiche: nur Keller, nur Dach, nur Bad. Bei ner Komplettsanierung macht man alles auf einmal. Das kostet mehr, dauert länger, aber dafür ist danach wirklich alles neu. Und: Die Kosten pro Gewerk sind oft günstiger als bei Teilsanierung – weil die Handwerker nicht dreimal anfahren müssen, sondern alles in einem Durchgang erledigen.
Beispiel: Keller abdichten kostet einzeln 25.000 Euro. Dach neu decken kostet einzeln 20.000 Euro. Fassade dämmen kostet einzeln 35.000 Euro. Zusammen: 80.000 Euro. Wenn wir alles auf einmal machen, sind\'s nur 65.000 Euro – weil wir nur einmal Gerüst stellen, nur einmal Container bestellen, nur einmal koordinieren. Plus: Bei Komplettsanierung gibt\'s mehr Förderung vom Staat (bis zu 40% statt nur 20% bei Einzelmaßnahmen).
Entkernung: Alles raus, was nicht tragend ist. Innenwände, Decken, Böden, alte Leitungen, alte Elektrik – alles weg bis auf die Außenwände und die tragenden Innenwände. Schadstoffsanierung: Wenn Asbest, KMF oder PAK drin ist, muss das zuerst fachgerecht raus. Wir sind TRGS-519-zertifiziert und kümmern uns um alles.
Neue Haustechnik: Komplett neue Elektrik nach aktuellen Standards (230V, FI-Schutzschalter, genug Steckdosen). Neue Wasserleitungen (Kupfer oder Kunststoff, keine Bleileitungen mehr). Neue Heizung (Wärmepumpe, Pellets oder Gas-Brennwert). Neue Dämmung: Fassade, Dach, Kellerdecke – alles wird gedämmt nach KfW-Standard. Neue Fenster: Dreifachverglasung, luftdicht eingebaut.
Innenausbau: Neue Innenwände (oft Trockenbau statt gemauert), neuer Estrich, neue Fliesen, neue Böden, neue Türen. Neue Bäder: Komplett neu, barrierefrei wenn gewünscht, modern und funktional. Malerarbeiten: Alles streichen oder tapezieren. Am Ende sieht\'s aus wie Neubau – ist aber günstiger als Abriss und Neubau und erhält die historische Substanz.
Durchschnitt: 1.000-1.500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Ein Einfamilienhaus mit 120 qm kostet dann 120.000-180.000 Euro komplett saniert. Was treibt die Kosten hoch? Schadstoffe (Asbest kostet extra), schlechte Bausubstanz (wenn Balken verfault sind), Denkmalschutz (da darf man oft nichts ändern an der Fassade), komplizierte Grundrisse, große Häuser.
Was spart Kosten? Eigenleistung bei unkritischen Arbeiten (Malern, Tapezieren, Böden verlegen), kluge Planung (alles koordiniert, keine Leerläufe), Standard-Ausbau statt Luxus (normale Fliesen statt Marmor), Förderungen nutzen (KfW gibt bis zu 40% Zuschuss bei energetischer Sanierung). In Pivitsheide haben wir letztes Jahr nen 60er-Jahre-Bungalow komplett saniert: 140 qm, 155.000 Euro, davon 60.000 Euro KfW-Zuschuss. Netto also 95.000 Euro – das ist bezahlbar.
Einfamilienhaus mit 120 qm: 4-6 Monate. Mehrfamilienhaus mit 300 qm: 8-12 Monate. Große Villa oder denkmalgeschütztes Fachwerkhaus: 12-18 Monate. Wenn Schadstoffe saniert werden müssen, kommen noch 2-4 Wochen dazu. Wenn die Statik problematisch ist (Balken verfault, Risse in Wänden), kann\'s auch länger dauern.
Man kann die Zeit verkürzen, indem man mehr Leute einsetzt – kostet halt entsprechend mehr. Wichtig: Während der Komplettsanierung können Sie nicht im Haus wohnen. Das Haus ist ne Baustelle, ohne Wasser, ohne Strom, überall Staub und Lärm. Die meisten Leute ziehen für die Zeit zu Verwandten oder mieten ne kleine Wohnung.
KfW-Förderung \"Effizienzhaus\": Wenn Sie das Haus auf KfW-Effizienzhaus-Standard sanieren (70, 55 oder 40), gibt\'s Zuschuss bis 40% der Kosten. Maximal 120.000 Euro Kredit pro Wohneinheit, davon bis zu 48.000 Euro Tilgungszuschuss (= geschenkt). BAFA-Förderung: Für neue Heizung (Wärmepumpe, Pellets) gibt\'s nochmal bis zu 40% Zuschuss extra.
Steuerbonus: Alternativ zur KfW-Förderung können Sie 20% der Sanierungskosten über drei Jahre von der Steuer absetzen (maximal 40.000 Euro). Wichtig: Anträge müssen VOR Baubeginn gestellt werden. Wir helfen Ihnen bei den Anträgen, damit Sie keine Förderung verpassen.
Komplette Entkernung bis auf Rohbau, dann Schadstoffsanierung (Asbest, KMF, PAK). TRGS-519-zertifiziert, gesetzeskonform, sicher.
Komplette neue Elektrik, Sanitär und Heizung nach aktuellen Standards. Alles aus einer Hand, perfekt koordiniert.
Dämmung von Fassade, Dach und Keller auf KfW-Standard. Neue Fenster mit Dreifachverglasung. Förderfähig bis 40%.
Neue Innenwände, Böden, Türen, Bäder – alles modern und funktional. Barrierefrei wenn gewünscht.
Wir schauen uns das Haus komplett an: Keller, Wände, Decken, Dach, Elektrik, Leitungen. Wir machen Fotos, nehmen Maß, prüfen die Statik. Schadstoffgutachten wird erstellt (bei Häusern vor 1995 Pflicht). Dann wissen wir genau, was gemacht werden muss.
Basierend auf der Bestandsaufnahme entwickeln wir einen detaillierten Sanierungsplan: Was wird wann gemacht? Welche Gewerke müssen koordiniert werden? Wie lange dauert\'s? Welche Förderungen sind möglich? Sie bekommen ne 3D-Visualisierung, wie\'s nachher aussieht.
Sie bekommen ein detailliertes Festpreis-Angebot mit allen Positionen einzeln aufgeschlüsselt. Wir stellen gemeinsam die Förderanträge (KfW, BAFA), damit Sie maximale Zuschüsse bekommen. Oft sind das 40.000-60.000 Euro – das lohnt sich.
Das Haus wird komplett entkernt. Alles raus, was nicht tragend ist. Wenn Schadstoffe drin sind, werden die zuerst fachgerecht entfernt. Wir richten nen Schwarzweiß-Bereich ein, arbeiten mit Schutzanzügen, machen danach ne Freimessung. Erst wenn alles sauber ist, geht\'s weiter.
Jetzt wird alles neu aufgebaut: Neue Leitungen verlegen, neue Elektrik installieren, neue Heizung einbauen, Dämmung anbringen, Estrich gießen, Fenster einbauen. Alles wird nach aktuellen Standards gemacht, energieeffizient und zukunftssicher.
Zum Schluss kommt der Innenausbau: Wände verputzen, Fliesen legen, Böden verlegen, Türen einbauen, Bäder fertigstellen, alles streichen. Dann gemeinsame Abnahme, komplette Dokumentation übergeben (Fotos, Garantien, Energieausweis). Fertig.
Hiddesen
Heiligenkirchen
Pivitsheide
Jerxen-Orbke
Innenstadt
Berlebeck
Heidenoldendorf
Niewald
Allgemeine Sanierungsleistungen – komplett oder teilweise, je nach Bedarf.
Nur einzelne Bereiche sanieren – kosteneffizient wenn nicht alles kaputt ist.
Professionelle Gebäudeentkernung als erster Schritt der Komplettsanierung.
TRGS-519-zertifizierte Sanierung von Asbest, KMF und anderen Schadstoffen.
Professionelle Endreinigung nach Komplettsanierung – bezugsfertig übergeben.
Selektiver Rückbau mit Materialrückgewinnung – nachhaltig und ressourcenschonend.
Sie planen eine Komplettsanierung? Wir beraten kostenlos, erstellen ein Gutachten, entwickeln einen Sanierungsplan und helfen bei Förderanträgen. Festpreis garantiert.
Professionelle Schadstoffsanierung und Rückbau in OWL
Und viele weitere spezialisierte Leistungen für Ihre Projekte in OWL
Kostenlose Erstberatung und Besichtigung. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden.